F.A.Z. Einspruch

F.A.Z. Einspruch

Der Podcast, der die Woche neu verhandelt

Folge 46: Warum viele Dienstreisen nicht als Arbeitszeit zählen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
  • Kapitel:

  • 9:47 EuGH zu polnischer Justizreform

  • 19:25 BAG zu Dienstreisen

  • 35:53 Klingelschilder und die DSGVO

  • 41:53 EuGH zu File-Sharing

  • 47:55 BGH zu Widerrufsrecht bei Mieterhöhung

  • 54:21 BGH zu Montagsfahrzeug

  • 1:00:02 Das gerechte Urtel

Shownotes:


Kommentare

by Lehrerin aus Schwaben on
Hallo, verfolge den Podcast jetzt seit Wochen mit großem Interesse - mittlerweile ist er ein fester Bestandteil meines Sonntagmorgens. Habe zwar zwei (Großkanzlei-) Anwälte in der Familie, bin selbst aber Laie und umso mehr erfreut, wie fundiert aber doch verständlich die Themen aufgearbeitet werden, großes Lob hierfür! Musste heute allerdings ein wenig (schief) lachen ob des Kommentars, das Bundesland in dem der Lehrer aus dem gerechten Urteil arbeitet habe sich nicht mit Ruhm bekleckert: Zumindest für mein schönes Ländle Ba-Wü kann ich sagen, dass diese Praxis (samt schriftlicher Abfrage zwecks Verzichts auf Reisekostenerstattung in Teilen) gängige Praxis ist. Persönlich bin ich immer wieder aufs Neue angefasst wenn ich sehe, dass zum Einen "übersehen" wird, dass wir auf Klassenfahrten 24h/Tag im Dienst sind - ohne Mehrvergütung. Zum Anderen wird erwartet, dass wir so "sozial" sind, dass wir unsere Reisekosten selbst traen, damit diese Reisen überhaupt erst möglich sind. Dazu kommt, dass Kollegen diese Reisen selbst buchen, dass heisst wenn sich Schüler kurz vorher überlegen, dass sie doch nicht mitwollen, streiten wir privat mit den Eltern um die Reisekosten. Hätte diesen Post gern unter Klarnamen gemacht, aber da ich verbeamtet bin...halt net.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben.

Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedback geben? Wir freuen uns über Ihre E-Mail an einspruchpodcast@faz.de.

Alle Folgen sind jederzeit auch hier abrufbar: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-einspruch-podcast

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us